Bereits nach dem letzten Treffen in Italien begannen die Planungen für das große Ereignis in Deutschland.
Der Peugeot 504 Coupé-Cabrio-Club, welcher der offiziell ausführende Club war, führte mit den Profis von Peugeot Deutschland viele Telefonate und Planungsgespräche, bis das Internationale Treffen endlich Gestalt annahm.
Nicht einfach ist es für eine solche Groß-Veranstaltung ein passendes Hotel zu finden. Doch das Team um Christian Hölper hat sich redlich bemüht und war tatsächlich fündig geworden.
Das Best Western Hotel in Lahnstein hatte genügend Zimmer und auch ausreichend Parkplätze für die Oldtimer. Und so begann sich bereits am Christi Himmelfahrts Tag, dem 17. Mai ,der große Parkplatz vor dem Hotel mit allerlei historischen Peugeot langsam zu füllen.
Nach der Anmeldung hatten die Teilnehmer sowohl am 17.05. als auch am 18.05. die Möglichkeit an ihren geliebten Fahrzeugen - durch die Firma KÜS - einen Fahrzeugcheck durchführen zu lassen.
Freitag, 18. Mai 2012:
Nachdem alle gemeldeten Teilnehmer aus Belgien, Finnland, Österreich, Schweiz, Frankreich, Italien, Niederlande und Deutschland eingecheckt hatten, wurde gegen 11:30 Uhr ein opulenter Imbiss gereicht. Um 11:30 Uhr - nach deutscher Pünktlichkeit - begann das Briefing in den Hauptsprachen Deutsch, Englisch und Französisch, bei der auch Monsieur Thierry Peugeot die Teilnehmer offiziell begrüßte.
Ab 13:00 Uhr wurde in Gruppen von je 25 Fahrzeugen gestartet. Das Ziel war die etwa 30 Km entfernte Ehrenburg, aus dem 12. Jahrhundert, bei Brodenbach.
Nach einem etwa 20minütigen Fußmarsch wurden die Peugeot´ler am Burgtor von Gauklern und Spielleuten begrüßt. Mit dem Schritt durch dieses Tor fand man sich im Mittelalter wieder. Es gab den mittelalterlichen Markt zu bestaunen, sich im Bogenschießen zu üben, den Handwerkern über die Schulter zu schauen oder an einer Burgführung teilzunehmen.
Wie im Fluge verging die Zeitreise und der Tross setzte sich - gut geordnet - gegen 16 Uhr wieder in Richtung Hotel in Bewegung. Durch das Moseltal bis Koblenz und dann entlang des Rhein ging es - leider bei strömendem Regen - zurück zum Hotel.
Gegen 18:45 Uhr wurden die Teilnehmer dann mit einem Bus-Zubringer zum Abendessen zu Maximilians Brauwiesen in Lahnstein gebracht. Bei zünftig deutschem Essen und leckerem hausgemachten Bier - selbstverständlich nach deutschem Reinheitsgebot gebraut - ließ man das Erlebte des Tages noch einmal Revue passieren. Unter netten Gleichgesinnten und Freunden ließ man den Abend allmälich ausklingen, bevor man mit dem Bus-Zubringer wieder ins Hotel zurück fuhr und erschöpft in die Betten sank.
Samstag, 19. Mai 2012:
Eine verdammt kurze Nacht war dies, denn bereits um halb neun ging es mit den Oldtimern wieder auf die Piste. Es wurde wieder in Gruppen zu 25 Fahrzeugen gestartet, um kein Verkehrschaos zu produzieren.
Das heutige Ziel war die Festung Ehrenbreitstein, die zweitgrößte noch erhaltene europäische Festung. Hoch über Koblenz und dem mittleren Rheintal thront diese gegenüber dem Deutschen Eck, an dem die Mosel in den Rhein mündet. Auch hier wurden die Teilnehmer wieder geordnet eingewiesen und durften ihre Schätze auf dem Paradeplatz der Festung parken.
Ein weiterer Höhepunkt stand den Teilnehmern nun bevor. Sie durften mit der - eigens für die Bundesgartenschau gebauten Seilbahn - über den Rhein nach Koblenz schweben. Wer Glück hatte erwischte sogar die einzige Gondel mit gläsernem Boden!
Nach etwa einer Stunde hieß es sich wieder auf der Festung einzufinden, denn dort sollte dann das offizielle Gruppenfoto entstehen. Alle Teilnehmer, Organisatoren und Helfer reihten sich um den 402 Eclipse
Zu diesem imposanten Gruppenbild auf der Festung Ehrenbreitstein
mit Blick auf das Deutsche Eck und vielen weiteren herrlichen Fotos
Ab 13:30 Uhr wurde wieder in kleinen Gruppen zur Fahrt nach Bad Ems gestartet. Durch das herrliche Lahntal ging es in den mondänen Kurort, der seine Glanzzeit im 19. Jahrhundert erlebte. Damals waren dort Monarchen und Künstler gern gesehene Stammgäste. Die Teilnehmer hatten nun genügend Zeit über die Fußgängerzone zu flanieren, die Spielbank und die herrlichen Gebäude zu betrachten, bevor es zur Kaffeepause in Häckers Grand Hotel ging.
Gegen 15:30 Uhr wurde zur letzten Etappe des diesjährigen Internationalen Peugeot Meeting gestartet.
Es wurde der "Concours de Elegance" abgehalten und am Start-Bogen Fotos der einzelnen Fahrzeuge gemacht.
Weiter der Lahn aufwärts folgend waren die Teilnehmer in äußerst reizvoller Landschaft unterwegs, bis sie bei Nassau die Lahn querten und wieder durch den Westerwald in Richtung Hotel fuhren.
Wieder im Hotel angekommen konnte man sich nun in Ruhe für die Abendveranstaltung frisch machen. Pünktlich - wie im Programm angegeben - starteten die Busse vor dem Hotel in Richtung Bad Ems. Dieses Mal war der Marmorsaal - direkt neben der Spielbank gelegen - das Ziel der Reise.
Die traditionelle Abendgala fand im wunderschönen Barocksaal statt. Die Säulen, Balustraden, die glänzenden Kronleuchter und der viele Marmor gaben den perfekten Rahmen für diese Veranstaltung ab. Nach den vielen obligatorischen Dankesreden, dem herrlichen Essen und tollen Gesprächen unter Freunden, wurden die Teilnehmer gegen Mitternacht wieder zum Hotel zurück gefahren.
Sonntag, 20. Mai 2012:
Und wieder war eine herrliche Veranstaltung zu Ende. Nach einem ausgiebigen Frühstück im Hotel verabschiedeten sich die meisten Teilnehmer und machten sich in alle Himmelsrichtungen auf die teilweise langen Rückreisen in ihre Heimatorte.
An dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön an den Peugeot 504 Coupé Cabrio Club e.V. für die perfekte Organisation und die vielen anderen freiwilligen Helfer, die den reibungslosen Ablauf dieser grandiosen Veranstaltung möglich machten!
Und um Schluss gibt es noch zwei nette Kurzfilme der italienischen Löwenflotte: MotorPad TV
und wer der italienischen Sprache nicht mächtig ist hier die "sprachlose" Variante: