Peugeot-Oldtimer-Freunde Rhein-Main

Sie sind hier: (Start)...(Oldtimer Veranstaltungen)...(Unsere POF Ausfahrten)...(1. POF Ausfahrt 2006)

1. POF-Ausfahrt 2006

Spessart

 
 
 
Im wahrsten Sinne des Wortes "aus einer Bierlaune heraus", wurde die Idee zur Durchführung einer alljährlich stattfindenen Sommerausfahrt geboren.
 
Bei einem unserer Stammtischtreffen im Kronenhof kamen wir auf die Idee einmal gemeinsam eine Tagestour zu unternehmen. Gesagt - getan! Heidi und Michael erklärten sich spontan bereit die Planung für die 1. Sommerausfahrt der Peugeot-Oldtimer-Freunde Rhein-Main zu übernehmen. Hierfür wählten sie eine schöne Strecke durch den Spessart, die sie wegen ihrer schmalen Straßen und schönen Landschaft schon des öfteren gefahren sind.
Nachdem wir uns in Klein-Auheim getroffen und der geplante Tagesablauf in etwa besprochen war, folgten wir Michael´s weißem Peugeot 204. Ich freute mich besonders, denn ich durfte in einer 403 Limousine Platz nehemen. Zu dieser Zeit hatte ich noch keinen eigenen historischen Peugeot.
 
Unsere Fahrt führte uns - bei herrlich sommerlichen Temperaturen - auf der sog. Limesbrücke über den Main, vorbei am Kohlekraftwerk Staudinger in Großkrotzenburg und weiter nach Alzenau. Von hier aus ging es immer weiter den Kahlgrund hinein, bis wir Schöllkrippen erreichten.
Ab hier begann der Aufstieg, durch die hier vorherrschenden Buchenwälder, auf die Spessart-Höhen. Kurz vor Heigenbrücken bogen wir nun auf die Straße in Richtung Hafenlohrtal.
 
Unterwegs legten wir aber erst noch einen Zwischenstopp auf dem Pollasch ein. Hier steht ein, im Jahre 1927, aus lokalem Sandstein gefertigtes Ehrenmal. Dieses wurde vom "Verein der Hochspessartfreunde Rothenbuch e.V. Frankfurt am Main" seinen 140 im 1. Weltkrieg gefallenen Mitgliedern gewidmet.
 
 
Von der dort geschaffenen Plattform genossen wir einen herrlichen Ausblick über das Laufachtal und den gleichnamigen Ort. Hier wurde auch die Idee geboren, die Teilnehmer der Sommerausfahrt und ihre herrlichen Fahrzeuge mit einem Gruppenfoto zu verewigen.
 
 
Von nun an ging´s bergab! Bei Rothenbuch bog unsere Kolonne ins urige Hafenlohrtal, wo wir auf einem kleinen lauschigen Parkplatz unser Picknick einlegten. Wir hatten Glück mit dem Wetter, denn mittlerweile zogen immer mehr dunkle Wolken auf, die aber entweder vorbeizogen oder an anderer Stelle abregneten. Somit konnten wir dennoch trockenen Hauptes unsere Mahlzeit beenden.
 
Nun hieß es aber wieder aufbrechen und so packten wir Klappstühle, Tische und Picknick-Körbe wieder in unsere Automobile. Auf schmaler Straße ging es durch das romantische Hafenlohrtal, vorbei am Auenwald bei Erlenfurt, bis hinunter an den Main.
 
Hier angekommen hatte sich das Wetter wieder einigermaßen gebessert und wir setzten unsere Fahrt entlang dieses Gewässers, vorbei an kleinen Fachwerk-Örtchen wie Bergrothenfels, Neustadt und Rodenbach nach Lohr fort. In Lohr legten wir noch einmal eine Pause ein und genossen leckere Eisbecher, Kaffe und Kuchen.
 
Aber auch hier mussten wir irgendwann mal wieder aufstehen und unsere Fahrt in Richtung Heimat fortsetzen. Durch den Spessart und den Kahlgrund ging es zurück nach Hemsbach, wo wir im Ausflugslokal des Hahnenkamm unsere Schlussrast einlegten. Der Hahnenkamm ist mit seinen 435m ü.NN die höchste Erhebung im Vorspessart, am bayerischen Untermain.
 
Dieser Turm wurde vom Freigerichter Bund, der seit 1876 einer der ältesten Wandervereine der Region ist, im Jahr 1880 erbaut. Schirmherr war der damalige bayerische König Ludwig II.
 
Von der Plattform dieses Turmes genossen wir den herrlichen Rund- und Weitblick über das Rhein-Main-Gebiet und den Spessart. Bei gutem Wetter reicht der Blick bis in den Odenwald, an den Taunus, die Wetterau bis an den Vogelsberg.
 
Bei deftiger Hausmannskost ließen wir diese gelungene 1. POF-Sommeraufahrt noch einmal Revue passieren. Wir waren alle der Meinung...."das war spiiiitze!" und dankten Heidi und Michael für die Organisation. Für das kommende Jahr wurde ein weiterer Ausflug ins Auge gefasst.
 
 
 
 
 
POF

powered-by-wb Powered by Websitebaker