Vom 1.-4. Mai 2008 fand im Raum Südhessen das Jahrestreffen der französischen Freunde der Peugeot 203 und 403 statt.

In diesem Rahmen wurde am Freitag eine Schiffsfahrt auf dem Rhein unternommen. Anschließend eine Fahrt zum Kloster Eberbach verbunden mit einer Weinprobe. Am Samstag dann eine Ausfahrt durch den Taunus nach Oberursel. Unterwegs gab es eine Überraschung für die Teilnehmer, die von den Organisatoren nicht angekündigt war.
Am Jagdschloss Platte bei Wiesbaden, wo das Mittagessen stattfinden sollte, trafen zur gleichen Zeit die Teilnehmer der 25. Internationalen HMSC Oldtimer Rallye Wiesbaden ein, so dass es dort viele historische Fahrzeuge zu bewundern gab. Ein wahrer Augenschmaus für alle Beteiligten. An der einen Stelle das Fahrerlager der Oldtimer-Rallye, 100m weiter etwa 25 Peugeot 203 und 403, wie an einer Perlenkette aufgereiht.

Dort trafen auch noch Peugeot-Oldtimer-Freunde aus dem Rhein-Main-Gebiet dazu. Sie überreichten mit Unterstützung von Peugeot-Deutschland einige kleine Gastgeschenke der Deutschen Peugeot-Freunde an die Vertreter der AMOUREUX de la 203-403. Gemeinsam fuhr man dann die weitere Route durch den Taunus, vorbei am großen Feldberg nach Frankfurt am Main, wo eine Besichtigung der Technischen Sammlung Hochhut stattfand. Hier gab es neben der Vorführung eines alten , betriebsfähigen Gasmotors auch das älteste in Deutschland zum Straßenverkehr zugelassene Fahrzeug - ein Bergmann-Wagen aus Gaggenau (heute Unimog-Werk) - sowie das einzige hier zugelassene dampfbetriebene Fahrzeug zu bewundern. Weiter ging es dann nach Stierstadt (bei Oberursel) zum abendlichen Abschlusstreffen mit typischen hessischen Speisen, wo auch die Siegerehrung der Suchfahrt vom Vortag durchgeführt wurde.

Alles in allem eine gelungene Veranstaltung, deren Organisation in den Händen der deutschen Mitglieder von AMOUREUX de la 203-403, Stefan Fluck und Joachim Streck, lag.
Hierzu viele Grüße der Peugeot-Oldtimer-Freunde Rhein-Main.
|