Peugeot-Oldtimer-Freunde Rhein-Main
 
 
 
Lufthansa Klassikertage

 
24./25. Mai 2014

Hattersheim
 
 

Bereits zum 26. Mal veranstaltete der Oldtimer-Club scuderia Lufthansa classico die Lufthansa Klassikertage in Hattersheim.

Unter dem diesjährigen Motto "Kombinationskraftwagen" konnte im Alten Posthof und auf dem Hattersheimer Markplatz diese Sonderausstellung von Kombis, Woodies, Hochdachkombis, Touring und wie sie noch genannt wurden, bestaunt werden.

Aber dies war ja nun wirklich nicht alles, denn während des Wochenendes konnten im Bereich rund um den Stadtpark von Hattersheim jede Menge historischer und liebevoll gepflegter Wagen angeschaut und bestaunt werden.

 

 

Bereits am Samstag zählte der Veranstalter rd. 700 Fahrzeuge und war damit äußerst zufrieden.

Holger Schmidt in der Weyen, Vorsitzender des Vereins Scuderia Lufthansa Classico schätzte die Gesamtteilnehmerzahl dieses Wochenendes auf weit mehr als 2500 Fahrzeuge und ist damit mehr als zufrieden.

Auch unser Kollege Ronny mischte sich mit seiner weißen 404 Limousine - bei strahlendem Sonnenschein - unter das oldtimerinfizierte Volk.

 
Nun aber ein paar Worte zur diesjährigen Sonderausstellung "Kombinationskraftwagen":
 
Die Kombis waren die ersten Fahrzeuge mit umklappbarer Rückbank, um das Ladevolumen zu vergrößern. Es gibt auch jede Menge Sonderformen wie z.B. der "Shooting-Brake", der einem Coupé mit langgezogenem Dach und Steilheck ähnelt wie z.B. der "Schneewittchensarg" Volvo P1800 oder aber die "Woodies", die als älteste Kombi-Variante gelten. US-amerikanische Hersteller wie Ford, Plymouth, Chevrolet oder Packard bauten diese Version. Auch Peugeot baute u.a. den 202 oder 402 als Woodie.
 
Jeder Fahrzeughersteller hatte seinen eigenen Namen für die Kombiversion wie z.B. "Caravan" beim Hersteller OPEL, "Commerciale" oder "Familiale" beim Hersteller Citroen und Peugeot sowie "Country Sedan" beim Hersteller Packard.
 
Nachfolgend ein paar Fotos der "Kombinationskraftwagen" die im Alten Posthof und auf dem Marktplatz von Hattersheim zu bewundern waren. 

Dieser gewaltige Ami-Schlitten, ein schwarz-weiß lackierter Ford Edsel Villager, ist eine wahre Familienkutsche. Baujahr 1958-1960

Ein Citroen Ami 8. Die Kombi-Version wurde zwischen 08/1969 und 1978 gebaut.

 

Ein Peugeot 201 aus dem Jahre 1932 mit zweigeteilter Heckklappe. Es war der erste Wagen von Peugeot mit einer dreistelligen Typenbezeichnung, die in der Mitte die Null trug.

 
 
Ein Citroen DS Familiale
Ein außergewöhnlich schönes Fahrzeug.

Das herrliche Wetter lockte an diesem Wochenende viele Oldtimer-Liebhaber nach Hattersheim.

Es gab an diesem Tag aber auch noch andere Raritäten zu entdecken und zu bewundern! Hier zum Beispiel ein äußerst seltener TATRA 603, ein Luxuswagen des damals tschechoslowakischen Automobilherstellers Tatra. Dieser stromlinienförmige Wagen wurde zwischen 1956 und 1975 gebaut.
 
 
Noch nicht genug von den alten Karossen? Dann geht es hier lang zum Fotoalbum!
 
Und im nächsten Jahr stehen dann die Roadster und Cabriolets im Mittelpunkt der Lufthansa Klassikertage in Hattersheim.
 
 

 

POF

powered-by-wb Powered by Websitebaker