Peugeot-Oldtimer-Freunde Rhein-Main

Sie sind hier: (Start)...(Oldtimer Veranstaltungen)...(Teilnahme an anderen Oldtimer Veranstaltungen)...(2015),,,(Feierlichkeiten zum 60. Geburtstag des 403 in Sochaux)

 

Feierlichkeiten

zum 60. Geburtstag des 403

in Sochaux

 
Der Peugeot 403 wurde im April 1955 erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. In Deutschland war der 403 - außer im Saarland - kaum verbreitet, denn erst mit dem 404 ist Peugeot richtig in den deutschen Automarkt eingestiegen. Einen späten Ruhm erlangte dieses elegante Fahrzeug erst, als es als Dienstfahrzeug von Inspektor Columbo - er fuhr dieses tolle Cabriolet immer verschlossen - auf unseren Bildschirmen erschien.
 
 
 
 
 
 
         
  
In Zusammenarbeit von fünf französischen 403-Vereinigungen wurde ein riesiges Fest anlässlich seines 60. Geburtstages in Sochaux organisiert. Zwei unserer Fahrzeuge waren mit von der Partie und so habe ich unsere beiden POF´s Roland und Christian nach ihrer Rückkehr von der Feté einfach mal interviewt:
 
 
Joachim:
 
 
Gab es auf Eurer langen Fahrt nach Frankreich irgendwelche größeren Probleme mit Euren betagten Fahrzeugen oder haben sie diese Strecke ohne Murren gemeistert?
Roland: 
 
 
 
 
 
 
 
Auf meiner Fahrt vom Taunus über die A5 bis nach Sochaux - es sind in der Tat sogar 403 Kilometer - ist leider ein Teil vom Lüfterflügel abgebrochen. Dies schreckte uns jedoch nicht ab und bei genügend Fahrtwind ging es auch ohne Ventilator bis ans Ziel.
Dort half mir ein freundlicher 403-Fahrer mit einem passenden Ersatzteil aus und wollte dieses nicht einmal bezahlt bekommen. Ihm sei an dieser Stelle noch einmal - von meiner Seite - herzlichst gedankt!
 
 
Joachim: 



Treffpunkt und Ausgangspunkt für dieses besagte Geburtstags-Wochenende war das "Museé de l´Aventure Peugeot" in Sochaux, im Département Doubs (Region Franche-Comté). Wieviele Liebhaber des Peugeot 403 sind den der Einladung der fünf Clubs noch gefolgt? 
Christian:
 
 
 
 
 
 
 
Die überwiegende Mehrzahl der ca. 180 Teilnehmer mit ihren über 80 Fahrzeugen kam selbstverständlich aus Frankreich selbst. Außer den beiden deutschen Teams von uns POF´s und einem Team aus München, sind weitere Gäste aus der benachbarten Schweiz, Belgien und England angereist. Die weiteste Anreise hatte ein 4-köpfiges Team aus Argentinien sowie ein Ehepaar von Down Under - Australien.
 
 
Joachim:

Die Gäste aus Argentinien und Australien sind aber sicherlich nicht auf eigener Achse nach Sochaux angereist?
Christian: 
 
 
 
 
 
 
 
 
Nein, natürlich nicht! Die Argentinier gehörten einem 403-Club an und hatten einen tollen Film über eine 10.000 km umfassende Fahrt im 403 durch Argentinien mit im Gepäck. Es wurden atemberaubende Aufnahmen der unterschiedlichsten und wenig bekannten Landschaften des südamerikanischen Landes gezeigt. Das war schon sehr beeindruckend.
 
Das Ehepaar aus Australien hatte die weiteste Anreise und bekam für die Ausfahrten einen Peugeot 403 aus dem Museumsbestand zur Verfügung gestellt.
 
 
Joachim: 
 

Sicherlich konnten bereits am Anreisetag die ersten Kontakte geknüpft werden. Wie sah es mit dem weiteren Programm an diesem Wochenende aus?
Roland: 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Nachdem mir bereits unbürokratisch geholfen worden und der erste Kontakt hergestellt war, wurden weitere kleinere Reparaturen im "403-Lager" durchgeführt und man kam schnell mit den anderen Gästen ins Gespräch.
 
Am Freitag starteten die rd. 85 Fahrzeuge zu unchristlicher Zeit - nämlich um 8:00 Uhr - zur ersten Ausfahrt. Entlang des Flusses Doubs führte uns der Weg auf herrlichen Straßen in die rd. 117.000 Einwohner zählende Stadt Besancon. Sie ist Verwaltungsitz des Département Doubs. Dort besuchten wir die seit 2008 als UNESCO Weltkulturerbe eingestufte Militärische Befestigungsanlage "La Citadelle", wo wir auch unser Mittagessen einnahmen.
 
 
Joachim: 

Wie war denn das Wetter, ich hoffe du konntest mit deinem besonderen und seltenen 403 Cabriolet die Ausfahrt offen genießen? 
Christian:
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Bedauerlicherweise regnete es den ganzen Tag und das hatte zur Folge, dass sich mein Scheibenwischermotor unter Rauchentwicklung verabschiedete, was die Rückfahrt dann - verständlicher Weise - sehr erschwerte.
 
Selten war mein Cabriolet bei dieser Veranstaltung keineswegs, denn es nahmen in der Tat noch 10 weitere 403 Cabriolets an dieser Veranstaltung teil. Außergewöhnlich und noch dazu ein wahrer Hingucker war natürlich Roland´s 403 Commerciale, einem ehemaligen Feuerwehrfahrzeug einer schweizer Rolladenfabrik.
 
 
Joachim: 

Gab es noch weitere interessante Höhepunkte während dieses Treffens am Produktionsort eurer herrlichen Fahrzeuge? 
Roland: 
 
 
 
 
 
 
 
 
Selbstverständlich, denn die zweite Ausfahrt am Samstag führte uns nun entlang der Route der 1000 Teiche in Richtung Vogesen. Im 305m ü.NN liegende Fougerolles, welches für seine Kirschbrände bekannt ist, wurde von uns eine Destillerie besucht und es konnten kleine Kostproben genommen werden. Eine weitere Verkostung von örtlichen Spezialitäten (geräucherter Lyoner und Wein - selbstredend nur für die Beifahrer!) gab es in Val D´Ajol. Hier wurden wir vom Bürgermeister herzlichst begrüßt und bekamen dort ein fantastisches Mittagessen serviert.
 
 
Joachim: 
 
War es denn nicht schwierig mit so vielen Fahrzeugen einen geeigneten Parkplatz zu finden, oder war die Organisation auch in diesem Fall perfekt?
Roland:
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Man kann die perfekte Organisation nur loben, denn für unsere Fahrzeuge war mitten in der Stadt ein riesige Parkplatz reserviert, wo uns von der begeisterten Bevölkerung ein überaus freudiger Empfang bereitet wurde. Während unserer Mittagspause konnten die Fahrzeug nun vom interessierten Publikum unter die Lupe genommen werden.
 
Da der 403 noch ohne Außenspiegel ausgeliefert wurde - diese Tatsache ist aber meistens nur Insidern bekannt - gab es hier nun genügend Gelegenheit die unterschiedlichsten Spiegel-Montagen zu studieren. Für den Oldtimer-Fahrer hat dies zum Vorteil, dass nahezu jeder Spiegel als Original gelten aknn, wenngleich man daran zum Teil die Herkunft (Erstzulassung) erkennen kann.
Der Rückweg führte dann mit einer "Härteprobe" für die Fahrzeuge über fast 1.200 m am "Grand Ballon", der höchsten Erhebung der Vogesesen, zurück nach Sochaux.
 
 

Spiegel-Bilder

Diese Fotos hat unser Kollege Roland für uns geschossen

 
 
 
Joachim:

 
Diese Geburtstags-Party - so haben wir bisher erfahren - war bis ins kleinste Detail super organisiert. Größere Ausfälle gab es anscheinend auch nicht zu beklagen.
Christian:
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Die sehr gute Organisation, der freundliche Empfang, die persönliche und freundschaftliche Atmosphäre, welche die gesamte Veranstaltung prägte machte dieses Fest zu einem einmaligen und unvergesslichen Erlebnis. Die Verpflegung mit regional-typischen Schwerpunkt war an allen drei Tagen exzellent.
Selbstverständlich gab es kleinere Pannen - auch wir blieben ja nicht davon verschont - aber es waren genügend Fachleute da, die tatkräftig zupackten. So wurde am Fahrzeug des Münchener Ehepaares während der Mittagspause ein Radbremszylinder ausgebaut, überholt und abgedichtet. Noch vor dem Dessert war der 403 wieder fahrbereit!
Auch der leistungsmindernde Defekt an meine 403 Cabriolet wurde recht bald ausfindig gemacht. Der Übeltäter war ein Bauteil der Moderne - der Benzinfilter. Als dieser gewechselt war, gab es auch wieder genügend Leistung!
 
 
Joachim:
 
 
Nun interessiert es uns aber auch noch, wie die gemeinsame Rückfahrt am Sonntag verlaufen ist und euer abschließendes Resümeé über diese Veranstaltung ausfällt!
Roland:
 
 
 
 
 
 
 
 
Nach einem grandiosen Gala-Abschiedsabend sind wir ohne nennenswerte Zwischenfälle - mit einem kurzen Zwischenstop zum Flammkuchen essen in Wissembourg - nach Hause zurück gekommen. Unsere beiden betagten Fahrzeuge hatten inzwischen rd. 1000 km mehr zurück gelegt. Welcher 60-Jährige schafft das schon in vier Tagen?
Den fünf französischen Clubs und Vereinigungen sei an dieser Stelle für die perfekte Organisation ein besonderen Dank ausgesprochen.
 
 
Joachim:  
 
 
 
Vielen Dank an Dich, lieber Roland und auch Dir Christian sei Danke gesagt für dieses beeindruckende und erlebnisreiche Interview über eine außergewöhnliche Geburtstagsfeier.
 
 

 



 
Unser Kollege Roland hat einen kleinen Film gedreht. Diesen kann man anschauen, wenn man folgendem Link folgt! Es ist ein tolles Filmchen geworden - viel Spaß beim Betrachten.
 
 
Urs Bucher, ein Schweizer 403 Fahrer, hat eine eigene sehenswerte Homepage. Zu ihr gelangt man hier! Und auch ein eigenes Fotoalbum über die Geburtstagsfeier 60-Jahre Peugeot 403 in Sochaux, die er mit Interessierten gerne teilt. Zu diesem Fotoalbum geht es hier lang!
 
Ihm sei - an dieser Stelle ein herzliches Gruezi in die Schweiz - herzlichst gedankt, dass wir an seinen Fotos teilhaben können! 
 
POF

powered-by-wb Powered by Websitebaker