Peugeot-Oldtimer-Freunde Rhein-Main

 Sie sind hier: (Start)...(Oldtimer Veranstaltungen)...(Teilnahme an anderen Oldtimer Veranstaltungen)...(2016),,,(28. Lufthansa Klassikertage)

 
 

28. Lufthansa Klassikertage

21. und 22. Mai 2016 in Hattersheim a.M.

 
 
Seit nunmehr mehr als einem Vierteljahrhundert findet die Veranstaltung "Lufthansa Klassikertage" in Hattersheim am Main statt. Was vor vielen Jahren einmal als kleine und intime Oldtimerausstellung begann, zählt heute zu den größten Veranstaltungen in Deutschland. Und wer morgens nicht zeitig vor Ort ist, der muss sehen wo er bleibt.
 
 
In der Innenstadt, dem Stadtpark und an der Stadthalle konnten an beiden Tagen wieder rund 2.500 bis 3.000 Fahrzeuge aus längst vergangenen Zeiten bewundert werden. Der Veranstalter "Scuderia LUFTHANSA classico" ist stolz, dass auch zur 28. Ausgabe kein Eintritt verlangt werden muss. Dies ist bei einer so großen Veranstaltung auch eine Seltenheit!
 
Die diesjährige Sonderausstellung wurde unter dem Motto "Familienautos im Motorsport" präsentiert und fand wieder ein großes Interesse unter dem Publikum.
 
 

PRESSEMITTEILUNG 12. MAI 2016

Bereits zum 28. Mal lädt die scuderia LUFTHANSA clasico e.V. alle Old- und Youngtimer-Freunde zu den Klassikertagen nach Hattersheim am Main ein. Neben dem ungezwungenen Zusammentreffen mit Gleichgesinnten und Besuchern im gesamten Stadtgebiet von Hattersheim sind die Fahrzeuge der Magnet der Veranstaltung. Ein Highlight des Events ist die Sonderausstellung im „Alten Posthof“ unter dem Motto „Familienautos im Motorsport“. 
Im historischen Ensemble der Stadt Hattersheim erwartet die Besucher eine Vielzahl von Automobilen, die sich ihre Lorbeeren im Motorsport erkämpft haben. Das besondere dieser Motorsportautos ist die Grundbestimmung, für die sie entwickelt wurden: Es handelt sich hierbei tatsächlich um einfache Familienautos, meist zwei- und viertürige Limousinen, in die werkseitig ein etwas stärkerer Grundmotor mit mehr Leistung implementiert wurde. Daraus entwickelte sich dann die noch heute bekannte Tunerbranche. 
Fahrzeuge mit besonderer Motorsport-Historie werden in Hattersheim zu einem „Starterfeld“ zusammengeführt, welches in dieser Form noch nie dargestellt war. Ein Mercedes-Benz 300 SEL 6.8 AMG (1971), genannt die „rote Sau“, trifft auf sein Pendant, den Opel Commodore Steinmetz (1970). Beide Fahrzeuge fuhren die 24 h von Spa Francorchamps 1971. Während der AMG Mercedes sich als ein dem Original weitestgehend nachempfundener Neuaufbau darstellt, ist der Steinmetz Opel Commodore das Originalfahrzeug. Demgegenüber steht ein von Opel Classic nachgebauter Opel Rekord C mit der Bezeichnung „schwarze Witwe“. Dieses Fahrzeug lenkte Erich Bitter, der dieses Jahr wieder in Hattersheim als Interview-Partner vor Ort sein wird. Den einen oder anderen Autogrammwunsch wird er sicherlich auch wieder gerne erfüllen. 
Motorsport-Automobile unterschiedlichster Nationen stehen im „Alten Posthof“ in der Sonderausstellung vereint; so kann erstmals ein Fahrzeug rumänischer Produktion mit seiner eigenen Motorsportgeschichte präsentiert werden: Bei dem Dacia 1100 S handelt es sich um einen in Lizenz gebauten Renault R8 – vergleichbar mit dem französischen Renault R8 Gordini. Von dem Dacia sind nur 100 Exemplare gebaut worden. Einen originalen Subaru Legacy RS (Japan) können die Besucher vor Ort genauso bestaunen wie einen schwedischen Saab 96 und einen Volvo 544 oder den tschechischen Skoda RS. Auch italienische Motorsportdiven von Lancia und Alfa Romeo haben zugesagt. Ein sehr seltener Glas 1204 TS deutsch-bayerischer Herkunft rundet das diesjährige Ausstellungs-Portfolio ab.

 

Unser Clubkollege Ronny übte sich als "rasender Reporter" und war mitten im Geschehen.

Er hat die Fotos beigesteuert, die diesen Bericht erst lebendig machen. Natürlich hatte Ronny ein Augenmerk auf Fahrzeuge der Löwenmarke, aber auch von den vielen anderen herrlichen Fahrzeugen war er begeistert und hat ein paar sehr schöne Fotos geschossen.

 
 

 



POF

powered-by-wb Powered by Websitebaker