Peugeot-Oldtimer-Freunde Rhein-Main
 Sie sind hier: (Start)...(Oldtimer Veranstaltungen)...(Teilnahme an anderen Oldtimer Veranstaltungen)...(2017),,,(Benefiz-Oldtimer-Sternfahrt) 

 

 
In eigener Sache:
Hinweis auf die Benefiz-Oldtimer-Sternfahrt
am 03. Juni 2017H
 
 
Vor einigen Jahren sind mein Vater und ich aus dem Rhein-Main-Gebiet nach Villigen-Schwenningen gefahren, um dort - mit den Badischen Oldtimer Freunden zusammen - krebskranke Kinder und ihre Angehörigen der Nachsorgeklinik Tannheim mit unseren Oldtimer zu chauffieren.
Einen ganzen Tag lang konnte sowohl die erkrankten Kinder, als auch ihre Geschwister und Eltern ihre Sorgen und Nöte vergessen. Man sah an dem Strahlen der Kinderaugen, dass dieser Tag etwas ganz besonderes für sie gewesen war, denn es gab nach der Ausfahrt noch eine große Siegerehrung, bei dem keines der Kinder leer ausging!
 
Vor einigen Wochen verstarb nun auch noch in unserem Bekanntenkreis ein 9-jähriger Junge an einem Gehirntumor.
 
Aus den beiden o.g. Gründen möchte ich deshalb auf folgende Veranstaltung hinweisen, die der OMV Freigericht e.V. durchführen möchte.
Am 3. Juni 2017 wird es eine Benefiz-Oldtimer-Sternfahrt geben, die in Freigericht, Schlüchtern und Schotten startet und dann - nach jeweils rund 150 km Länge - in Gündau-Lieblos enden soll.
Initiator und federführend für die Sternfahrt ist Dirk Herrmann (sportleiter(at)omv-freigericht(dot)de). Unterstützt von den VHC Vogelsberg/Eichelsachsen und den Oldtimer-Fahrzeug-Freunde im Bergwinkel Schlüchtern e.V. 
Für nähere Informationen, Ausschreibung und Nennung
- bitte jeweils das Logo rechts anklicken - 

 
Das Startgeld in Höhe von 30 EUR (Fahrer und Beifahrer) geht in voller Höhe an "Hilfe für krebskranke Kinder Frankfurt e.V."
 
 
Es kann selbstverständlich auch ohne Teilnahme gespendet werden. Spendenquittungen gibt es ebenfalls vom OMV Freigericht e.V.. Noch schöner wäre es aber, wenn wir uns dort über den Weg "fahren" würden!

 

 

 Sie sind hier: (Start)...(Oldtimer Veranstaltungen)...(Teilnahme an anderen Oldtimer Veranstaltungen)...(2017),,,(Benefiz-Oldtimer-Sternfahrt)
 

Benefiz-Oldtimer-Sternfahrt

"Hilfe für krebskranke Kinder Frankfurt e.V."

03. Juni 2017

Bereits seit Anfang des Jahres hatte ich auf diese Sternfahrt zugunsten "Hilfe für krebskranke Kinder Frankfurt e.V." auf unserer Homepage hingewiesen.
 
Leider konnten nur zwei Fahrzeuge der Peugeot-Oldtimer-Freunde aus dem Rhein-Main-Gebiet - wg. diverser Terminüberschneidungen - an dieser Rallye teilnehmen.

So trafen sich Thomas und Joachim früh morgens in Freigericht-Altenmittlau an der Freigericht-Halle, um für einen guten Zweck zu fahren. Nachdem Thomas alleine gekommen war, hatte Joachim zwei Beifahrer mitgebracht. Sein Nachbar - gebürtiger Algerier - bat einmal mitfahren zu dürfen, da sein Vater ebenfalls eine 203 Limousine besaß und er mit diesem Wagen viele Kindheitserinnerungen verband.

Nach einem gemeinsamen Frühstück und den Grußworten von Hugo Klein, Mitglied des Hessischen Landtages und Schirmherr dieser Veranstaltung und von Bürgermeister Joachim Lucas wurde von Dirk Herrmann, Initiator und Vorsitzender des OMV Freigericht e.V. noch einmal kurz das Roadbook vorgestellt.

Gestartet wurde um 09:30 Uhr im 30sek. Takt von diesen drei Standorten:
 
Freigericht-Altenmittlau
(OMV Freigericht e.V.),
 
Schlüchtern
(Oldtimerfahrzeugfreunde im Bergwinkel, Schlüchtern)
 
und Schotten
(Vogelsberger Höhenclub Zweigverein Eichelsachsen)

Bei herrlich sommerlichen Temperaturen ging es über Alzenau und Kahl zum Main. Dort wurde mit der Fähre nach Seligenstadt übergesetzt. Viele der Teilnehmer nahmen dies zum Anlass ein herrlich erfrischende Portion Eis zu schlemmen.

Frisch gestärkt ging es durch das Fachwerkstädtchen Seligenstadt, dann wurde der Main mittels eines kleinen Autobahnstückes wieder überquert und der Weg führte über den Weinort Hörstein nach Hohl. Auf dieser Strecke wurden früher Bergrennen gefahren.

Über die Ortschaften Daxberg, Breunsberg, Wenighösbach, Rottenberg, Eichenberg, Sailauf ging es nach Jakobstal. Diese Strecke hatte es wahrlich in sich, denn es gab hier so manche Steigung zu erklimmen.

Die Mittagspause fand dann im Gasthof "Zur frischen Quelle" in Habichsthal, im schönen Spessart, statt. Mittlerweile hatte sich der Himmel verdunkelt und es kam ein kurzer, aber heftiger Sommerregen herunter.

An dieser Rallye nahme jede Menge französischer Oldtimer teil, wie die hier abgebildeten Matras. Im Jahre 1964 wurde von der Firma Matra der Automobilhersteller Automobile René Bonnet übernommen und hieß dann Matra Automobiles. 1970 wurde Matra Automobiles dann die französische Niederlassung Simca des Automobilriesen Chrysler abgegeben und die Fahrzeuge wurden unter dem Markennamen Matra-Chrysler-Simca verkauft. 1970 übernahm der PSA Konzern die Firma und ersetzte den Markennamen Simca durch Talbot. Somit wurden die Fahrzeuge als Talbot-Matra verkauft. Die Zusammenarbeit PSA/Matra endete 1984.

 

Dieser Renault R8
und...

...dieser Renault Caravelle
waren ebenfalls mit von der Partie

Über Wiesen und Bad Orb ging es nach Wächtersbach und Wittgenborn, wo uns ein heftiger Gewitterregen überraschte. Der Niederschlag war so heftig, dass es die Scheibenwischer kaum schafften.

Das Ziel der Sternfahrt war dann einige Minuten später der Parkplatz von Möbel Höffner in Gründau-Lieblos. Dort kamen alle Teilnehmer der Sternfahrt zusammen. Hier gab es nun noch Pasta-Gerichte Kaffe und selbstgebackene Kuchen.

Wer hat im Hintergrund des Bildes oben den herrlichen und überaus seltenen Peugeot Bus entdeckt?

Dieses Fahrzeug ist nachweislich nie in Frankreich gefahren!

Es wurde direkt an die Saarländische Post ausgeliefert.

Gegen 16:30 Uhr war dann die Spendenübergabe an den Verein "Hilfe für krebskranke Kinder Frankfurt e.V.". Die Teilnahmegebühr von 30 EUR pro Fahrzeug und weitere Spenden gingen direkt an den Verein. Es sind hier 7000 EUR zusammen gekommen. Es wurden noch zwei weitere Spendenschecks in Höhe von 7000 EUR und 1000 EUR. Auf dem Foto, welches die Spendenübergabe zeigt betrug die Gesamtsumme 15.000 EUR! 1000 weitere EURO kamen durch den Verkauf von Pasta und Kaffee und Kuchen zusammen.

Geschäftsführer Rudolf Starck nahm die Schecks entgegen.

Wer spenden möchte: Hier ist die Homepage mit allen Details, die Sie wissen möchten. Jeder Cent hilft direkt!

www.kinderkrebs-frankfurt.de

 
 
 


POF

powered-by-wb Powered by Websitebaker