Mit 125.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche - in derzeit 9 Hallen - ist die RETRO CLASSICS Europas größte Oldtimerschau. Rund 1.500 Aussteller präsentieren dort jedes Jahr den interessierten Fach- und Privatbesuchern die Welt der automobilen Klassiker.
Sie gilt mittlerweile als Pflichtprogramm aller Oldtimer-Fans und Freunde klassischer Fahrzeuge vor dem Saisonstart.
|
 |
Hier gibt es in der Tat alles zu kaufen, was das Herz eines Sammlers und Jägers höher schlagen lässt. Neben Ersatzteilen, Gummidichtungen, Stoffen für Boden und Himmel, Automobilia usw. wird aber auch Zubehör angeboten, welches man braucht, oder aber auch nicht.
Es werden die unterschiedlichsten Schmierstoffe zum Kauf feilgeboten, Versicherungen preisen Ihre Produkte an, man findet neue und auch bespielte Modellautos in allen Größen und auch sündhaft teure Picknik-Koffer. Da sind die Becher und das Besteck aus edlem Silber, die Teller und Tassen aus hochwertigem Porzellan.
 |
Die unterschiedlichsten Clubs und Museen sind hier auf der Messe vertreten und zeigen Ihre Exponate. Auch das Erwin-Hymer-Museum aus Bad Waldsee war mit diesem Wohnwagengespann und einem historischen Wohnmobil vor Ort und warb um Gäste.
Von diesem herrlichen Museum habe ich bereits ausführlich in meinem "Reisebericht No. 5 - Deutschland" unter der Rubrik "Urlaubs-Impressionen" berichtet. Es ist in der Tat eine Reise wert!
|
Selbstverständlich konnte man sein Angespartes aber auch in einen neuen "alten" Luxuswagen investieren. Auf den Verkaufsbören in Halle 6, auf dem Messepiazza vor den Messehallen (Eingang Ost), auf dem Rothauspark - im Freigelände zwischen den Hallen - und auf der Empore der Halle 1 wurden Oldtimer und Youngtimer für jeden Geldbeutel angeboten.
Der Markt boomt zurzeit und so kann man für ein Liebhaberstück gerne auch einmal 50.000 EUR und mehr hinblättern. Oft wurde auch mal eine sechsstellige Summe als Kaufpreis verlangt. Bei den großen Oldtimer-Händlern wurde der Kaufpreis auch nur "Auf Anfrage" dem interessierten und zahlungskräftigen Kunden preisgegeben.
Gemäß Auskunft des Veranstalters konnten an den vier Messetagen rd. 3.500 Automobile, Busse, LKW´s, Traktoren und Motorräder bewundert werden.
Neben einer riesigen Auswahl an Fahrzeugen der Marken Mercedes und Porsche - die Produktionsstätten liegen ja im näheren Umkreis zur Messe - gab es durchaus auch ausgefallene Modelle auf der Messe zu finden. Bei dem einen und anderen Fahrzeug war ich überrascht, denn bei Oldtimertreffen oder -ausstellungen und Ausfahrten hatte ich diese Fahrzeuge noch nicht entdeckt. Ich kenne sie aber noch aus meiner Kindheit in den 1970er Jahren.

Datsun 240Z, BJ. 1971
170 PS / 64.950 EUR
so einen Wagen fuhr mein Vater
|

Mazda 929 BJ. 1973
1.769 cm³ / 83 PS
|
Ich wurde aber auch auf der Messe fündig und entdeckte ein paar Löwen aus der Truppe!
|