Peugeot-Oldtimer-Freunde Rhein-Main

Sie sind hier: (Start)...(Oldtimer Veranstaltungen)...(Teilnahme an anderen Oldtimer Veranstaltungen)...(2018),,,(F40 meets Classic Cars)

 
  

F40 meets Classic Cars

21. Oktober in Rüsselsheim

 
Bei einer der letzten Veranstaltungen, die unsere 404 Familie in diesem Jahr besucht hatte, wurden sie angesprochen und zu einer besonderen Veranstaltung nach Rüsselsheim geladen. Die einzige Aufgabe, die sie gestellt bekamen war, dass noch ein paar mehr historische Fahrzeuge der Löwen-Marke mit von der Partie sein sollten. WhatsApp sei Dank, war diese Aufgabe relativ schnell erledigt und so stand bald der 21. Oktober als Termin fest. Als Adresse wurde die Elisabethenstraße 20 in Rüsselsheim bekannt gegeben.
 
Unter dem Motto "F40 meets Classic Cars" können auf dem Gelände der ehemaligen Rüsselsheimer Firma Blöcher 4x pro Jahr historische Automobile, LkW, Traktoren, Motor- und Fahrräder bis zum Baujahr 1988 bestaunt werden. Und genau diese Mischung macht die Besonderheit dieses Treffens aus. Mit Bedacht werden diverse Oltimer eingeladen und als sogenannte Highlights auf dem Treffen präsentiert!
Im "F40", einer Tapas-Bar und Restaurant direkt nebenan kann man sich mit spanischen Köstlichkeiten verwöhnen lassen.
 

Highlight Nr. 6:
NSU Kettenrad, Baujahr 1943

Highlight Nr. 7:
Historische Fahrräder, wie z.B. ein Fahrrad
der Marke NSU in Original-Lackierung
 

Highlight Nr. 4:
Mercedes 6.6 LKW Kipper, Baujahr 1953
 
Auch unsere Löwenmeute rückte bei 4°C und strahlendem Sonnenschein von verschiedenen Standorten im Rhein-Main-Gebiet nach Rüsselsheim an. Stolz konnten wir - auf einem extra für uns reservierten Platz in der Sonne - folgende Modelle präsentieren: 204 Limousine, 205 Limousine, 403 Cabriolet, 403 Limousine, 404 Coupé, 404 Cabriolet und 504 Limousine. Ein weiterer, uns allerdings unbekannter Gast, präsentierte seine 402 Limousine (Baujahr 1939).
Leider bin ich schon wieder vom Pech verfolgt und konnte mit meinem 203 nicht daran teilnehmen. Der Grund ist eine defekte Zylinderkopf-Dichtung - hoffentlich nur dies!
 
 
Wir waren an diesem Sonntag das...
 
 
...Highlight Nr. 8: Präsentation PEUGEOT CLUB
 
 
"....Auf persönliche Einladung von Organisator Heinz Zettl fand sich der "Peugeot Oldtimer Club Rhein-Main auf dem Gelände ein und hatte dabei zehn historische Fahrzeuge im Gepäck. "Es ist die dezente Eleganz, die uns an den Peugeots gefällt", sagte Christian Bohr, der dabei stolz auf seinen 1958er Peugeot 403 blickte, den manch einer der Besucher mit dem Ausruf: "Oh, Inspektor Columbos Auto!" zur Kenntnis nahm. Ältester Peugeot der Gruppe war ein Peugeot 402 aus dem Jahre 1939. "Der hat die Scheinwerfer noch hinter dem Kühlergrill", so die Auskunft Bohrs, der erklärte, dass die Club-Mitglieder nicht nur die französische Automarke, sondern auch gerne die französische Lebensart genießen. Dass sie bestimmt nicht zum letzten Mal beim Klassikertreffen am F40 zu Gast sein werden, war für die muntere Gruppe sowieso klar..."
 
Auszug aus "Rüsselsheimer Echo", Online
 
 
Unsere Fahrzeuge wurden dem interessierten Publikumsogar von Organisator Heinz Zettl vorgestellt
 
Highlight Nr. 1:
 
Der Belgier Léon Vanderstuyft erzielte mit dem Opel-Steherfahrrad ZR3 am 29. September 1928 einen bis heute ungeschlagenen Weltrekord! Er fuhr auf der Autorennbahn Montlhéry, bei Paris, hinter seinem Schweizer Schrittmacher - auf einer Anzani Schrittmacher Maschine - 122,771 Kilometer in einer Stunde!
 
Beide Fahrzeuge sind noch heute im Besitz von Opel!
 
 
 
 
Highlight Nr. 2: Jubiläum 80 Jahre.
Diese beiden perfekt restaurierten und im Jahr 1938 produzierten Opel Admiral Cabriolets
 
 
Technische Daten:
Hubraum 3,6 Liter, 6 Zylinder
75 PS / 3.200 UpM, Dreigang Mittelschaltung
Schneckenrollen-Lenkung
Abmessungen in mm: Länge: 5.270 / Breite 1.800 / Höhe 1.630
Grundpreis: 7.000 RM
 
 
Bei einer Präsentation, auf der Berliner Automobil- und Motorrad-Ausstellung sorgte das neue Opel Flaggschiff 1938 für gewaltiges Aufsehen.
Das "Hamburger Fremdenblatt" schrieb damals: "Der Admiral ist ein äußerst gelungener Wurf. Elegant und wuchtig, mit fast verschwenderischer Platzanordnung, mit gediegener Ausstattung und riesigem Kofferraum."
Die neuentwickelte, 75 PS starke 3,6 Liter Sechszylinder-Maschine, erstmals mit hängenden Ventilen, ist beispielhaft drehmomentstark und glänzt schon bei niedrigen Drehzahlen durch ein enormes Durchzugsvermögen. Sein Motorlauf wird zu Recht als seidenweich grühmt. Und dazu ist der Admiral mit 130 km/h, der schnellste Opel Serienwagen seiner Zeit.
 
Text der Hinweistafel an den Fahrzeugen
 

Ein herrlich restaurierter GAZ,
Typ M - 21L / Wolga, BJ 1963
 

Dies dürfte ein Adler Trumpf Junior Sport,
BJ um 1935 sein
 

Opel Blitz Feuerwehrfahrzeug

historische Fahrradbeleuchtung

 
Viel aufpoliertes und in der Sonne glänzendes Chrom ist an den hier ausgestellten Fahrzeugen zu finden gewesen und gab das eine oder andere interessante Fotomotiv her.
 
 
 
Selbstverständlich gab es hier in Rüsselsheim - wie sollte es auch anderst sein - jede Menge unterschiedlicher Opel Modell diverser Epochen zu bewundern, wie diese nachfolgenden Aufnahmen zeigen:
 
 
Wer dem ganzen Trubel entfliehen wollte fand aber auch das eine oder andere lauschige Plätzchen an der Sonne und konnte diese - es sollte der vorerst letzte sonnige Tag dieses ewigen Sommers - sein - noch einmal in vollen Zügen genießen.
 
 
Es gesellter sich sogar noch ein Löwe zu unserer Truppe. Leider war kein reservierter Parkplatz bei uns mehr frei, da der Tag bereits fortgeschritten war waren aber genügend freie Plätze vorhanden.
Ein herrlicher und außerordentlich seltener Peugeot 104 mit Aschaffenburger Kennzeichen und auffallender Lackierung traf ein. Ein Import-Modell aus Schweden!
Sogleich wurden die beiden jungen Männer zu einem unserer nächsten Stammtische nach Bad Homburg in den Kronenhof eingeladen. Ein 104 fehlt noch in unserer Mitte!
 
 
Vielen Dank an das F40-Team und die Organisatoren dieser außerordentlichen Veranstaltung!
Es hat uns sehr viel Spaß gemacht und sicherlich kommen wir einmal wieder zu Besuch nach Rüsselsheim.
 
Die Termine 2019 stehen schon fest:
17. Februar      -      28. April      -      18. August      -      20. Oktober
 
 
POF

powered-by-wb Powered by Websitebaker