Wir verbrachten schon mehrmals unseren Urlaub in der Toskana und es ist fast schon Pflicht während dieser Urlaube einmal in San Gimignano gewesen zu sein. Obwohl es ein kleines und in der Hauptreisezeit stark überlaufenes Städtchen ist, entdecken wir doch immer wieder Neues.
So auch in diesem Jahr, als ich vorab zu Hause schon einmal im WorldWideWeb etwas recherchierte. Da stieß ich auf einen Hinweis, dass es in San Gimignano ein kleines privates Automobilmuseum gibt.
Ich war von den Socken, denn es handelte sich tatsächlich um ein Peugeot-Museum! Dieses wird von Daniele Bellucci seit 2007 geführt und gilt als einzige Sammlung außerhalb Frankreichs, die die Geschichte von Peugeot anhand von Autos, Motorrädern und vielen anderen Sammlerstücken dokumentiert.
|
 |
Daniele Bellucci nahm sich auch für mich die Zeit und führte mich durch seine Sammlung. Beeindruckend erzählte er mir über jedes seiner Stücke eine Geschichte. Er begann seine Sammlung 1982 mit einem 304er Cabriolet. Wenig später kam ein 203 hinzu und heute sind es mehr als 40 Fahrzeuge der Löwenmarke, die er sein Eigen nennen darf.
Ein paar seiner besonderen Stücke möcht ich in diesem Bericht erwähnen.
Diese Sonderversion des 104 Coupé wurde nur in 1000 nummerierten Exemplaren für Italien hergestellt und war in zwei Farben erhältlich: in metallic blau oder in weiß mit goldenen Streifen.
Der Innenraum ist mit einem wertvollen Tweed-Stoff ausgestattet, hatte elektrischen Fensterhebern und war mit Leichtmetallfelgen ausgestattet: ein echter Luxus für ein Auto dieser Kategorie.
|
 |
 |
Die Tour de France repräsentiert für die französischen Radsportfans, was für uns Italiener die Giro d'Italia ist.
Um die Rennrichter oder Organisatoren im Anschluss an die Fahrradkarawane zu fahren, werden Autos benutzt, die "Flaggschiffe" genannt werden. Als Peugeot 1975 den 604 auf den Markt brachte, gab es einige vorproduzierte Autos für diesen Werbeeinsatz.
Das Auto, welches sie hier sehen, ist der 53. produzierte, der älteste Überlebende. Es gibt viele Details, um auch im Falle eines dringenden Bedarfs im Rennen weiterzumachen.
|
Wie alle repräsentativen Limousinen wurden einige Exemplare der Peugeot 604 modifiziert, um die Bedürfnisse der wohlhabenden Öffentlichkeit zu erfüllen, für die sie bestimmt waren.
Heuliez, der berühmte französische Karosseriebauer, produzierte 124 Limousinen, die um 62 cm verlängert wurden und komfortable Fahrten mit 8 Passagieren ermöglichten. Diese Versionen gabe es als Benziner und Diesel. Das auffälligste Zubehör war das Trennglas zwischen den Vorder- und Rücksitzen, den absenkbaren Tischen, Doppel-Klimaanlage und Heckjalousie.
Einer davon, und zwar das Exemplar No. 10 war Exponat auf dem Stand Peugeot Automobil Paris, wo seine Karriere als repräsentatives Auto begann. Als im Mai 1980 der Besuch des Papstes in den Peugeot-Werken stattfand, wurde der Wagen von dem Karosseriebauer Heuliez, der ihn gebaut hatte, erneut geschickt, um ihn für diesen Anlass zu modifizieren. Ein "künstlicher Boden" wurde hergestellt, indem die Polsterung entfernt und ein ebener Boden eingefügt wurde, um dem Papst zu ermöglichen, aufrecht zu stehen. Das Dach wurde geöffnet, damit sich der Papst während des Besuchs den Gläubigen zeigen konnte. Nach diesem besonderen Service wurde das Auto an die Karosseriebauer zurückgegeben, um in seinen ursprünglichen Zustand zurückversetzt zu werden. Der nächste Besitzer hat alles in schwarz neu gestrichen.
Das Ende seiner Karriere war, was oft mit diesen Autos geschieht, Bräute zum Altar zu begleiten. Es wurde schlecht in weiß lackiert und mit zwei Plexiglas-Schiebedächern ausgestattet. Heute, nach sorgfältiger Restaurierung, befindet es sich in Italien und ist Teil der Sammlung eines Mitglieds des Clubs.
Und wer einmal seinen Urlaub in der herrlichen Toskana verbringt, sei es im Chianti-Gebiet, in Florenz oder Siena, dem sei ein Besuch bei Daniele Bellucci ans Herz gelegt. Hier sind seine Kontaktdaten:
Galeria Peugeot
via per Fugnano
I-53037 San Gimignano, Siena
galeria@peugeot.it
belluccirent@gmail.com
Tel.: 335.65.67417
Mobil: 0577.92.22.20
|