Unsere beiden POF´s Monika und Roland haben gemeinsam schon viel erlebt und auch gesehen. Eine ihrer letzten Reisen verschlug sie in die Hauptstadt der Volksrepublik China, nach Peking. Zwei Hessen in der über 7,8 Mio. Metropole Chinas. Sie lassen uns mit diesem Bericht teilhaben an ihren dortigen Erlebnissen.
"Wer eine Reise nach Peking macht denkt zwar an Smog, nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) gilt die Luftqualität Pekings als eine der schlechtesten der Welt. Man denkt aber auch an Fahrräder, kleine Mopeds und Trubel, wenn man den Namen Peking vernimmt. Selten denkt man dabei an Oldtimer, sicher eher an verstaubte Eisenbahnen, als an Autos, schon gar nicht an europäische Fahrzeuge..."
"...Also auf ins Land der aufgehenden Sonne, aber per Flugzeug und nicht auf Achse mit dem 403. Erstaunt ist man dort eher über die große Menge an Elektrofahrzeugen. Hatten wir nicht gelernt, die Chinesen würden einfach alles kopieren? So viele Vorlagen in diese Richtung gibt´s aber im alten Europa gar nicht!
E-Bikes an jeder nur denkbaren Ecke und auch Transportkarren für Reinigungs- und ähnliches Personal..."
|
 |
 |
"Doch mitten in der Stadt sagt meine Frau dann plötzlich. "Da drüben: PEUGEOT". Unsere liebgewonnene Marke. Mal sehen, was sie zu bieten haben in der "PEUGEOT AVENUE"..."
Der Löwe - eine Kombination aus dem klassischen Chinesischen Löwen und einem der Löwenmarke aus Frankreich.
|
Beim näher kommen entdecken wir - dann wohl doch kopiert und wohl aus Bronze nachgebaut - ein Bebé. |
 |
"...Wir sind also gespannt, was es innen alles zu entdecken gibt und treten gespannt ein. Ein paar Neufahrzeuge und einen Hinweis zur Historie von Peugeot im Untergeschoss. Unsere Spannung steigt, was wir nun noch zu sehen bekommen. Wir entdecken ein paar nette, nicht ganz so seltene Modelle und Tretautos..."
Ein 404 Cabriolet und zwei 402 Dar´l Mat Tretautos
"...Doch dann entdecken wir einen 205 Turbo 16 mit Pariser Kennzeichen? Den haben die Chinesen sicherlich nicht nachgebaut. Und was uns noch mehr erstaunt - ein absolutes Unikat: Der 404 Diesel Rekordwagen! Alles Originale aus dem Peugeot-Museum in Sochaux..."
"...also hat sich unsere Reise von diesem Blickwinkel aus schon einmal gelohnt! Aber keine Angst..."
 |
"...Wir haben selbstverständlich noch viele andere interessante Dinge in Peking gesehen, wie z.B. die berümte Oper (linkes Bild)..."
"...und die Fressgass (rechtes Bild). Hier gibt es allerdings anstatt Äbbelwoi un Handkäs´ mit Musik frittierte Skorpione und allerlei anderes leckeres Getier für uff die Hand un "to go"..."
|
 |
Die Peking-Oper ist übrigens eine Vermischung verschiedener Kunstformen wie z.B. Gesang, mimischer Darstellung, Akrobatik und Tanz. Die Handlungen basieren meist auf mythologischen und historischen Stoffen und Überlieferungen.
"...An der chinesischen Mauer sind wir selbstverständlich ebenfalls gewesen. Dorthin sind wir allerdings nicht mit der oben abgebildeten Straßenbahn gefahren. Diese stammt vermutlich aus längst vergangenen Zeiten, oder wurde nachgebaut..."
Im 7. Jahrhundert vor Christi Geburt wurde mit dem Bau dieser Grenzanlage begonnen. Sie sollte sollte das chinesische Kaiserreich von nomadischen Reitervölkern aus dem Norden schützen. Nach neuesten archäologischen Erkenntnissen und Erhebungen wurde die Gesamtlänge der chinesischen Mauer im Jahr 2012 auf 21.196,18 km festgelegt. Sie ist somit das größte Bauwerk der Welt, umfasst rd. 43.700 Einzelobjekte und Standorte, führt durch 15 Provinzen, ist aus dem All mit bloßem Auge zu erkennen und ist Weltkulturerbe!
"...Mal sehen, wohin es uns als nächstes hinverschlägt!..."
|