Peugeot-Oldtimer-Freunde Rhein-Main

Sie sind hier: (Start)...(Urlaubs-Impressionen)...(Reisebericht No. 2 - Ägypten 2015)

 
 

Reisebericht No. 2

- Ägypten 2015 -

Fast schon ein Weltwunder der Langlebigkeit - der Peugeot 504 in Ägypten

 
 
 
Im April war ich für zwei Wochen auf Nilkreuzfahrt in Ägypten. Vor drei Jahren in Tunesien sah ich dort erstaunlich viele 404er (vor allem Pick-ups). So war ich gespannt, ob davon ebenso viele in Ägypten anzutreffen sein würden - zumal ich mittlerweile ja selbst stolzer Besitzer eines der letzten europäischen 404 Commerciale (Erstzulassung 1972) bin.
Mittlerweile weiß ich, dass Peugeot in Tunesien mit der STAFIM vertreten ist. Über Ägypten ist mir Ähnliches nicht bekannt.
 
 
Es waren im Ergebnis höchstens zwei oder drei 404er, die mir begegnet sind. Eines der Automodelle, die in Ägypten am stärksten im Straßenverkehr vertreten sind, ist aber der 504. Darüber haben sich auch schon andere gewundert - hier zu lesen.
 
Vor allem als Familiale ist der 504 als Taxi höchst beliebt. Aufgrund seiner drei Sitzreihen taugte er schon in den 1970ern als das, was heute gerne als Großraumtaxi bezeichnet wird. Damit war der Kombi wie geschaffen für die Transportbedürfnisse in Ägypten. So schrieb Autobild.de zu recht 2013 in einem Artikel zur Kaufberatung beim 504 Familiale -hier zu lesen!
 
 
"...womöglich kennen Sie in Ägypten, die Kultur der Pharaonen - und die Peugeot 504, die im Land am Nil noch heute so häufig anzutreffen sind wie Baguette und Brioche in einer französischen Bäckerei. Und zwar so ziemlich in allen Aggregatzuständen, vorwiegend aber als Mumien, allerdings solchen im Stadium fortgeschrittenen Verfalls."
 
Im Süden Ägyptens hatte ich den Eindruck, dass der 504 das Straßenbild in Ägypten regelrecht dominiert. Zwar ist nicht ganz von der Hand zu weisen, dass die Autos nahezu durchweg ziemlich verbeult sind, aber sie versehen offenkundig zuverlässig ihren Dienst, und auch neuere Autos sehen nicht unbedingt besser aus - der örtliche Verkehr und die Fahrweise der Ägypter fordern ihren Tribut!
 
 
  Ursache und Wirkung gleichermaßen sind, dass die Ägypter ihre Autos lieben und sie unabhängig von Alter und Zustand mit Begeisterung und ersichtlich in viel Eigenarbeit tunen und dekorieren: mit Zusatzscheinwerfern, Schriftzügen, Zierstreifen und, und, und.
 
 
Heute scheint Peugeot in Ägypten keinen besonderen Erfolg mehr im Automobilmarkt zu haben. Mittlerweile prägen vor allem Koreaner als Neuwagen das Straßenbild, aber auch die chinesischen Hersteller drängen mit Macht auf den Markt. In gewisser Weise erscheint das schlüssig: diese Hersteller bauen heute günstige, ziemlich zuverlässige Autos ohne bzw. mit wenig technischem Schnickschnack. Damit sind die Autos auch mit einfachen Mitteln zu warten. Für solche Vorzüge dürfte in den 1970ern eben Peugeot gestanden haben!
 
boris
 

 



POF

powered-by-wb Powered by Websitebaker